![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
|||||||
|
![]() |
![]() |
23.5. Buggeru - Arborea Maut 0.- Tank 100.- Start 1432 km Ziel 1520 km gef. 88 km |
![]() |
![]() |
Wir nahmen die SS 126, die Okzidentale, die uns über zwei Gebirgspässe und einige Bergstädtchen führte. Arbus und Guspini sind uns wegen der abenteuerlichen Ortsdurchfahrten noch in Erinnerung. Arborea ist ein kleiner CP einerseits am Meer und die andere Seite zu einer Lagune hin gelegen, die viele seltene Vogelarten beherbergen soll. Die Vögel hatten wohl Ruhetag, denn trotz ausgiebiger Märsche durch die Prärie zeigte sich nichts bemerkenswertes weder zu Land noch zur Luft. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
24.5. Arborea - Mari Ermi Maut 0.- Tank 0.- Start 1520 km Ziel 1555 km gef. 35 km |
![]() |
![]() |
Unser Zwischenziel für den Kulturteil sollte die Bezirkshauptstadt Oristano sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
25.5. Mari Ermi - Cuglieri Maut 0.- Tank 0.- Start 1555 km Ziel 1596 km gef. 41 km |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.5. Cuglieri - Alghero Maut 0.- Tank 0.- Start 1596 km Ziel 1871 km gef. 275 km |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
29.5. Alghero - St. Maria di Coghina Maut 0.- Tank 100.- Start 1871 km Ziel 1990 km gef. 119 km |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
30.5. St. Maria di Coghina - La Marmorata Maut 0.- Tank 0.- Start 1990 km Ziel 2067 km gef. 77 km |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Leider tauchen solche Betonklötze im Norden immer öfter auf. Aber das Auge kann viel ausblenden und so standen wir an der Bucht ganz unten völlig frei, nur mit etwas Sorge, ob wir auch die extrem steile Schotterstraße am nächsten Morgen wieder hinauf kommen? |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
31.5. La Marmorata - Portiscu Maut 0.- Tank 0.- Start 2067 km Ziel 2171 km gef. 104 km |
![]() |
![]() |
Hier war natürlich Palau der erste Anlaufpunkt wegen seiner herrlichen Ausblicke zur Insel Maddalena. Hier herrscht reger Fährverkehr zu den Inseln. Palau ist eine Stadt auf einem Hügel und touristisch voll erschlossen, was wir auch am Mittagsmenu deutlich gemerkt haben. Aber man muss dort gewesen sein. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
1.6. Portiscu - Cannigioni Maut 0.- Tank 0.- Start 2171 km Ziel 2194 km gef. 23 km |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
![]() |
![]() |
2.6. Cannigioni - Olbia Maut 0.- Tank 0.- Start 2194 km Ziel 2228 km gef. 34 km |
![]() |
![]() |
Da die Fähre erst um 15.45 Uhr losfährt, haben wir noch einen Stadtbesuch von Olbia eingelegt. Mit einem Superglück haben wir sogar einen schattigen Parkplatz nur 200 m vor Beginn der Altstadt entdeckt. Die Stadt hat uns leider gar nicht gefallen. Was dort als Centro Storico bezeichnet wird, ist das Straßengewirr einer Industrie- und Handelsstadt. Dafür lieber ein paar Bilder von Hafen und Fähren. |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|||||
|
![]() |
![]() |
. |