|
16.4. Bergheim - Wiesing - Hof Maut 0.- Tank 0.- Start 0 km Ziel 593 km gef. 593 km |
|
|
17.4. Hof - Dresden Maut 0.- Tank 116.- Start 593 km Ziel 796 km gef. 203 km |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Panorama vom Neustädter Elbufer aus gesehen. Links die Kunstuniversität, Mitte die alles dominierende Frauenkirche. |
|
|
19.4. Dresden - Bad Dürrenberg Maut 0.- Tank 0.- Start 796 km Ziel 940 km gef. 144 km |
|
|
|
|
|
|
|
Das Gewandhaus, rechts das Glockenspiel mit seinen 3 Glocken. |
|||||||||||||
Der Specks Hof ist eine Passage mit 3 künstlerisch gestalteten Innenhöfen. |
|||||||||||||
|
|
|
21.4. Bad Dürrenberg - Berlin Maut 0.- Tank 0.- Start940 km Ziel 1148 km gef. 248 km |
|
|
Funkturm, Rathaus, das frei für das Publikum zugänglich ist. Eine unbedingte Empfehlung für alle Besucher. Jeder Stadtteil hat hier sein Wappen als Glasfenster. Alle
deutschen Dichter und Denker sind mit ansehnlichen Gipsbüsten verewigt. Der derzeit regierdende OBB Wowereit hortet seine Gastgeschenke von bekannten Staatsbesuchen nicht etwa im trauten Heim, sondern jeder kann sie ansehen,
natürlich gut hinter dicken Glasvitrinen gesichert. |
||||||||
|
|
|
Nun aber in die Kultur: Oben das Alte Museum und davor der Lustgarten, rechts eines der mittlerweile sehr selten gewordenen Relikte aus dem Arbeiter- und
Bauernparadies. Unten links, das Bodemuseum auf der Museumsinsel, rechts der Dom, ausnahmsweise mal ein protestantischer Prachtbau. |
|||||||||||||
Die beiden Herren Marx und Engels durften natürlich auch überleben, obwohl Marx schon etwas abgegriffen wirkt. Er wird wohl ziemlich strapaziert? Das DDR Museum samt
angeschlossenen Restaurant ist auch ein Geheimtipp. Hier gibt es Trabis und Wartburgs noch als farbrikfrische Ausführung zu bestaunen. Die berühmten Eierbecher und Ampelmännchen gab es in allen Variationen. Wir
wollten eigentlich nur essen gehen, weil die Speisekarte wirklich verführerische Gerichte aufwies, dann stellte sich heraus, wer hier diniert, bekommt das Musum gratis zu sehen. Aus DDR Zeiten bekamen wir auch einen Stempel zu
sehen mit dem Druck: |
|||||||||||||
Ham wa nich |
|||||||||||||
|
|
|
|
Der Ku´damm ist schnell beschrieben: breite Gehsteige, dazwischen eine 4-spurige Autobahn. |
|||||||||||
Immerhin haben wir direkt am Ku´damm mit einem Gläschen Sekt zu Gustis Geburtstag anstoßen können. |
|||||||||||
|
|
25.4. Berlin - Halle Maut 0.- Tank 0.- Start 1184 km Ziel 1469 km gef. 285 km |
Die erste Etappe der Heimreise sollte uns noch in die Kunst- und Händelstadt Halle an der Saale bringen. Wir wurden auch gleich auf Schritt und Tritt künstlerisch begrüßt. Das mittlere Kunstwerk ist etwa 2 x 1,5 m groß und wurde ausschließlich aus Bonbon Einwickelpapier hergestellt. Lediglich daß G.F.H. vor dem Kaufhof stehen muß, scheint etwas unpassend. |
|
|