![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||||
|
![]() |
![]() |
2.5. - 4.5. Vito lo Capo - Isola delle Femmine Maut 0.- Tank 0.- Start 2923 km Ziel 3014 km gef. 91 km |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Stadt Isola delle Femmine wurde nach der vorgelagerten Insel benannt, die früher als Frauenstraflager verwendet wurden. Nach Verbüßung ihrer Strafen wurde sie
ans Festland gerudert und freigelassen. Viele davon sind hier geblieben und sollen angeblich die Stadt gegründet und aufgebaut haben. |
|||||
![]() |
||||||
Doch jetzt fahren wir mit dem Stadtbus nach Palermo! |
||||||
Wir verstehen nun, warum James Bond immer sagte, gerührt und nicht geschüttelt. Der Busfahrer fuhr, als wäre er kurz vor der Hinrichtung entkommen. Und das durch die engen Vororte von Palermo. Im Zentrum angekommen brauchten wir erst einen kräftigen Kaffee, um wieder für den Stadtbummel fit zu werden. |
||||||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Palermo die Stadt der Gegensätze. Zwischen herrlichen Sakralbauten und schön renovierten Patrizierhäusern stehen solche Abbruchhäuser, die allesamt bewohnt sind. Die Armut hinter den Fassaden kann man sich unschwer vorstellen. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Doch nun zum sakralen Teil der Stadtbesichtigung, wovon sicher der 1187 erbaute gotische Dom das Meisterwerk darstellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
5.5. - 6.5. Isola delle Femmine - Pollina Maut 0.- Tank 122.- Start 3014 km Ziel 3118 km gef. 104 km |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vorbei an Palermo, Cefalu nach Pollina ging unsere Reise in den Osten weiter. Raisgerbi ist nämlich ein ganz besonderer CP. Perfekt englisch sprechender Chef,
Meerwasserpool, eigener Strand, ein super Restaurant sind nur einige der highlights hier. Daß uns die Tochter des Chefs auch noch zum Bahnhof transportiert hat, bestätigt meine Einschätzung. |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Keine Seenot befürchten muß man am feinsandigen, flachen Strand von Cefalu. |
![]() |
![]() |
7.5. Polina - Oliveri Maut 0.- Tank 0.- Start 3118 km Ziel 3218 km gef. 100 km |
![]() |
![]() |
vorbei an Capo di Orlando auf der gut ausgebauten B-113, dann ein kurzer Abstecher ins Gebirge zum berühmten Wallfahrtskloster Tindari. Es wirkt zwar beeindruckend, aber der profane Zubau in der Neuzeit hat uns von einem Besuch abgehalten. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Ort und CP in Oliveri sind absolut nicht erwähnenswert und waren auch nur für die letzte Übernachtung auf Sizilien und einen kurzen Weg zu einer möglichst frühen Fähre eingeplant. |
![]() |
![]() |
8.5. Oliveri - Messina Maut 3.- Tank 0.- Start 3218 km Ziel 3279 km gef. 61 km |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Wie es uns auf dem Festland erging, erfahrt ihr im Teil 6 des Reiseberichtes. |
||||||||||
|