Sommer-Stmk.

Bella Bayer in Hartberg hatte es uns angetan. Die Garten- und Kunstausstellung mit Schwerpunkt Taglilien ist für knapp 3 Wochen zu besuchen. Persönliche Führungen durch die Gartenarchitektin gibt es täglich ab 10 Uhr.

Abfahrt am 30.6. mit gut 4 Stunden Fahrzeit wieder einmal übers Alpl, statt des großen Autobahn Umweges über Graz brachte uns nach Hartberg. Nächtigung mit dem Womo in der Nähe das Gartens ist aussichtlos, ja sogar die Zufahrt mit dem Womo war schon eng genug. An das Wendemanöver will ich mich nicht mehr erinnern. Die Übernachtung als Freisteher klappte dann problemlos auf einem Parkplatz gut 1 km von der Ausstellung entfernt. Am Morgen kam aber der Besitzer eines Ärzte Zentrums und meinte, wir sollen weg, weil der Platz jetzt für die anreisenden Patienten gebraucht wird. Meine scheinheilige Frage, ob er vielleicht einen Tipp in der Nähe der Ausstellung wüsste, ergab nach kurzem Nachdenken die typisch steirisch gemütliche Antwort: Ach was fahrt ganz an den Parkplatzrand und bleibt, es wird schon gehen. Danke.

1. 7.  Mitten drin in dem wunderschönen Garten mit Kunstwerken vorwiegend heimischer Künstler führte uns Frau DI Bayer-Lueger fachkundig durch das überwiegend selbst gestaltete Areal.

Dieses Kunstwerk aus Bambusstöcken konnte ich mit etwas Geduld so fotografieren, dass alle Schatten in einer Linie sind. Aber die Zeit verging eh wie im Fluge, ständig zwischen Taglilien, anderen Blumen, Bäumen und Kunstwerken herumzuwandern. Es handelt sich hier immerhin um ein Areal von mehr als 5000 m2.

Ein original Stück der Berliner Mauer wurde von einem Künstler zu einem Dokument der neueren Geschichte verarbeitet.

Wer sich weiter für bellabayer interessiert, hier die Homepage: http://www.cusoon.at/schaugarten-bella-bayer

2.7. Anreise zum kombinierten Camper- Funkertreffen nach Dobl. Hier steht einer der höchsten Sendemasten Österreichs mit 159 m.

Alljährlich treffen sich hier Campingbegeisterte und Funkamateure einige Tage zum Fachsimpeln, Flohmarkt, Funkbetrieb, grillen und anderen wichtigen Nebensächlichkeiten.

Am 3.7. gab es eine Führung zum alten, riesigen U-Boot Diesel aus WK2. Dieser wird von Funkamateuren betriebsfähig erhalten und dient der Stadt Dobl als Notstromversorgung. Höhepunkt war natürlich wieder der Start und etwa 10-minütige Probelauf.
Im selben Gebäude ist auch der Privatsender Antenne Steiermark untergebracht. Die Verantwortlichen gaben auch gerne Auskunft über ihre Arbeit und die technischen Details, wie das Programm in das ganze Bundesland kommt.

4.7.   Heimfahrt mit Kurzbesuch bei unsererem Forumsmitglied  Haselmaus in Bad Mitterndorf
Unwetter und Murenabgänge bei der Anfahrt zum Pötschenpass. Wir kamen gerade noch durch, bevor die Feuerwehr die Straße sperren musste. Eine Fahrt durch mindestens 30cm tiefes, braunes Wasser war auch ein neues Erlebnis für uns. Wir könnten aber leicht darauf verzichten. Ein Wettersturz von 32 auf 15 Grad begleitete uns. Aber trotzdem sind wir heil zuhause angekommen.

.