|
Mittelitalien April / Mai 2010 Nach ca. 5 Jahren Italien Abstinenz haben wir heuer unsere Frühlingsreise mit
Schwerpunkt Toskana, Umbrien, Latien und Marken angetreten.Die Änderungen wie wir sie erlebt haben, sollen hier eingangs stichpunktartig aufgezählt werden. Preise:
Von etlichen Bekannten vorgewarnt wie teuer alles geworden wäre, konnten wir das eigentlich nicht nachempfinden. Lebensmittel- und Restaurantpreise sind etwa wie daheim. Die besseren Rotweine direkt bei den Weingütern haben sich sehr verteuert, aber das Ambiente mit Verkostungskellern und dgl. ist auch sehr nobel geworden. Chianti Classico oder Brunello bekommt man ab € 10.- aufwärts. Aber es gibt auch noch die Cantinas, wo man bevorzugt mit eigenen Gefäßen kommt und den Wein direkt aus dem Edelstahlfaß abgefüllt bekommt. Gute Weine und preiswert, natürlich vini di tavola und keine DOCG hihi .
SP:
Sehr viele neue SP vorgefunden, von gratis bis € 18.- gibt es alles. Fast jedes Städtchen über 10000 EW leistet sich einen SP. Sehr gut beschildert. Jedoch unzählige Teppichstangen auf normalen Parkplätzen. Freistehen in Städten mit einem normalgroßen Womo ist nur mehr selten möglich.
WLAN:
In I nur als WiFi bekannt. Die meisten CP´s verfügen über WiFi zu mittlerweile moderaten Preisen, wie zB. 5 Stunden für € 8.- mit beliebig oft login. Freie Wlans fand ich mit meiner 10 dB Gewinnantenne zwar jede Menge, aber meistens ist DHCP nicht aktiviert und so bekommt man keine IP zugewiesen und ist deshalb nicht nutzbar. Man sollte auf solche und ähnliche LAN Namen achten: net4free, net4all, wifi4free, wifi2use
|
19.04.10 Abfahrt Richtung Gardasee / Bardolino, Brennermaut 8.- AB-Maut 12.- km 450 Zwischenstopp in Wiesing / Tirol zwecks Dichtigkeitsprüfung, Gasprüfung und Einbau eines Druckwasser Ausgleichsbehälters. Weiterfahrt zum Gardasee, CP Serenella in Bardolino. |
|
|
|
|
|
|
22.04.10 Viareggio, Tank 69 l, AB-Maut 19.50.- km 772 über Modena, Parma, La Spezia, Küstenstrasse Carrara, Massa, Viareggio |
|
|
23.04.10 Lucca, AB Maut 1.- km 812 Nichts wie weg aus Viareggio, deshalb frümorgens den schnellsten Weg über die AB gewählt. In Lucca ist uns etwas seltsames aufgefallen: Die Koordinaten aus dem SP-Führer weisen nicht zum
SP selbst, sondern auf die Ringstraße, wo das erste SP Hinweisschild auftaucht. Also ab hier den Schildern nachfahren. Der Stellplatz Il Sergio kostet zwar € 15.- aber er ist ein Traum. VE, WC, Duschen, Hallenbad, WLAN… |
|
|
|
|
|
24.04.10 Greve, AB Maut 4,60 km 918 AB Fahrt bis Florenz, dann die engen bergigen Straßen des Chianti bis in die „Hauptstadt“ Greve. Großzügiger, kostenloser SP am Ortseingang. Der Besuch am Samstag war besonders geglückt, denn der Hauptplatz wird vom Wochenmarkt beherrscht. Leider hat im Dauerregen Luccas meine Kamera das Zeitliche gesegnet. Deshalb leider keine Bilder vom Markt. Aber ich habe im Weinort Greve mit meinen gesammelten (gestammelten) italienisch Brocken einen Händler gefunden, der eine Nikon Coolpix hatte, die halbwegs meinen Wünschen entsprach. Ja ich musste feststellen, abseits der Küstenregionen ist es schnell vorbei mit Verständigung in deutsch oder englisch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom Berg sieht man natürlich auch die “Werktags Seite” Greves |
25.04.10 Vada, km 1044 |
|
|
Über Cecina ging es zum Tagesziel, dem CP Baia del Marinaio (Seebär) nahe Vada Hier war wieder einmal faulenzen angesagt. Radeln, Essen & Trinken, aber auch zwei Längen im 16
Grad frischen Pool haben mir das Kopfschütteln des Bademeisters eingebracht. Natürlich kam auch der Amateurfunk nicht zu kurz. WLAN kostete für 2 Std. € 5.- Aber das Guthaben wurde kaum kleiner. Bei der Abreise war noch
immer über 1 Std. drauf, trotz sicher 10 Std. online Zeit. Zwischen Vada und Cecina habe ich auch einen schönen kostenlosen SP mit VE gefunden. Hier habe ich auch das Geheimnis der ital. WC Entsorgung auf SP ohne Kemi-WC
entdeckt. Nicht Zammzwicken lieber Ewald ist das Geheimnis, sondern die kippen den WC Inhalt einfach in den Grauwasser Abfluß. |
|
|
28.04.10 Mt. Argentario, Tank 64 l, km 1231 |
|
|
|
|
|
|
|
.29.04.10 Lago di Bolsena, km 1355 |
|
|
Auf der Weiterfahrt überraschte und faszinierte uns folgender Anblick: |
In Saturnia erzählte uns ein Schweizer, er käme gerade aus Bolsena. Er riet uns vom ACSI Platz ab und verriet uns CP il Lago direkt in der Stadt als Geheimtipp. Einfach in den Lungolago einbiegen, am Ende ist der CP. Zwei resche Schwestern führen hier ein strenges aber durchaus charmantes Kommando. Schlampig einparken gibts hier nicht! Dafür hat man hier für € 18.90 einen Platz ganz vorne mit eigenem Strandanteil. Der schwarze Vulkansand bildet hier den eigentümlichen Strand. |
|
|
|
|
30.04.10 Montepulciano, AB Maut 2.50 km 1481 |
|
|
Da der schattenlose Stellplatz € 18.- kostet, ( 4 km von der Altstadt entfernt) haben wir beschlossen, gleich noch bis Montepulciano weiter zu fahren. Unsere müden Beine waren auch froh über eine längere Sitzübung auf der Strada del Sole. |
|
|
1.05.10 Trasimeno See km 1559 |
Durch den Frühstart waren wir schon bald am Trasimeno See, zu früh, um einen CP aufzusuchen. Deshalb beschlossen wir, die Stadt Castiglione zu besuchen. Wie zu erwarten, war auch hier 1. Mai Trubel ohne Ende. Auf einem riesigen Lidl Parkplatz fanden wir mit mind. 50 anderen Womos noch ein Plätzchen. Dann ging es zu Fuß zur hiesigen Großveranstaltung: Ein internationaler Drachen Wettbewerb. Lassen wir die Bilder sprechen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3.05.10 Assisi, weiter nach Fano, Tank 68 l, km 1771 |
An der Haupstadt Perugia vorbei auf der Landstraße weiter nach Assisi. Wie man an den Bildern sieht, hat uns der heilige Franziskus nicht mit Schönwetter verwöhnt. Mit dem Womo in die Altstadt ist aussichtslos. Deshalb haben wir den Parkplatz neben dem Bahnhof aufgesucht. 1.50/Std. Vom Bahnhof gehen halbstündlich die Busse in die Altstadt. Vorher Tickets in der Bahnhofsbar kaufen. Es empfiehlt sich, an der obersten Station auszusteigen. So kann man dann bei der Besichtigung immer bergab gehen. |
|
|
|
|
Nachdem das Wetter immer schlechter wurde, beschlossen wir, Umbrien schnell zu durchqueren und die Adria in den Marken aufzusuchen. Die Idee war gar nicht so gut. In Fano begrüßten uns dann Regen und Sturm. |
|
|
4.05.10 Sottomarina km 1986 |
Ganztags nur Regen. Deshalb haben wir uns wieder für einen CP entschlossen. Der CP Miramare wird sehr familiär geführt, hat einen eigenen Strandabschnitt und wir werden ihn sicher wieder einmal bei besserem Wetter besuchen. Abends ein Regenspaziergang in die Stadt, alles zu, keine Gelegenheit irgendwo einzukehren. Wir beschlossen, uns noch Spilimbergo anzusehen und dann ab nach Hause. |
5.05.10 Spilimbergo km 2159 |
Die ganze Reise über haben wir uns schon für mein 3. oder 4. Hobby die Tomaten- und Pepperoni Zucht nach Futter umgesehen. Deswegen haben wir uns am vorletzten Reisetag nur auf Nebenstraßen herumgetrieben. Siehe da, wir wurden fündig in Congliano. Herrliche Pflänzchen mit Namen, die man daheim nicht einmal kennt waren meine Beute. Neugierig, was da heranwachsen wird. Natürlich hat es auch diesen Tag nur geschüttet. So erreichten wir den wirklich vorzüglichen SP Spilimbergo. Mit VE und Strom und völlig gratis. Wo gibt es das noch? Ein Kompliment und Dank den Stadtvätern. |
|
|
6.05.10 Salzburg, Tank 69 l, AB-Maut 3.50, Tauernmaut 9.50 km 2494 |
Abfahrt bei Wolkenbruch, wir kamen an vielen hochwasserführenden Flüssen und überschwemmten Gebieten vorbei. Es war wirklich eine Wohltat, bei Gemona endlich die AB zu erreichen. Restliche Heimfahrt problemlos. |
|
|
|
|
|
||||||||
. |