![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
|
||||||||
Amateurfunk |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||||||
Antennenanlage vom KW, über VHF, UHF, SHF Alle Antennen sind vom Yagi Typ, entweder horizontal, oder vertikal angeordnet. Unten 85 cm Spiegel für Meteosat Empfang
Rechts davon das Gehäuse für die Mastvorverstärker Falls die Abkürzungen unklar sind, hier eine nicht ganz ernste Erklärung: KW = Kurzwelle (Manche sagen auch Gleichstrom - Bänder) |
||||||||
![]() |
||||||||
Die ATV Antennen für 13 und 23 cm mit 65 cm Spiegel. Links der Doppel Erreger für beide Bänder. Darunter eine Aussenkamera, damit man auch sieht, wer zu Besuch kommt. |
||||||||
![]() |
||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
|
||||||||
. |